Frauenzentrum Courage e.V.
Essener Straße 13
46236 Bottrop
Telefon: 02041 - 63 59 3
frauenzentrum.courage@t-online.de
Hilfetelefon: 08000 - 116 016 (kostenlos)
Im Rahmen einer Projektförderung für Hilfen bei Häuslicher Gewalt,
bieten wir seit 2016 einen Handlungsleitfaden an, der in Fällen von Häuslicher Gewalt für ErzieherInnen Orientierung und Handlungshilfe im Umgang mit betroffenen Kindern, Eltern und Behörden bietet.
Ergänzt wird der Handlungsleitfaden durch ein Fortbildungsangebot für ErzieherInnenTeams, die im Arbeitsalltag immer wieder mit Fällen Häuslicher Gewalt konfrontiert sind.
Im Kontakt mit dem betroffenen Kind, der betroffenen Familie und den Behörden soll das gesamte Angebot mehr Sicherheit und Entlastung bieten. Oft ist eine Orientierung an grundsätzlichen Abläufen hilfreich, aber auch die individuelle Unterstützung und die Zusammenarbeit im Team ist bei solch sensiblen Aufgaben unbedingt notwendig. Das betrifft sowohl das Erkennen von hilfesuchenden Signalen als auch den Umgang mit den betroffenen Kindern und Familien.
Auch ist Häusliche Gewalt ein Thema, bei dem jede Erzieherin für sich eine sensible Wahrnehmung entwickeln muss, da reicht es oft nicht aus die eine kompetente Fachfrau/mann im Team zu haben.
Bei Interesse an der dreiteilige Fortbildung „Häusliche Gewalt Erkennen und Handeln“ (3 x 2,5 Stunden) melden sie sich bitte beim Frauenzentrum Courage e.V.
Alle weiteren wichtigen Informationen zu den Inhalten, Terminen, Kosten, der Referentin und den organisatorischen Modalitäten klären wir gerne im persönlichen Gespräch.
Der Handlungsleitfaden ist gegen eine Schutzgebühr von 5,- €, (zzgl. Versandkosten) im Frauenzentrum Courage e.V. zu beziehen.
Informationen unter:
Frauenzentrum Courage e.V.
Telefon: 02041 - 6 35 93
mail: frauenzentrum.courage@t-online.de
montags - freitags 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Beratungstermine vergeben wir nach telefonischer Terminabsprache.
Wir sind weiter für Sie da.
Für die Terminvereinbarung rufen Sie bitte an, oder schreiben Sie eine Email.
montags bis freitags
9.30 - 13.00 Uhr
mittwochs
15.00 - 17.00 Uhr
19.05.2023 Abendverkauf von 18.00 bis 20.00 Uhr
Ihr Kleiderspenden nehmen wir montags bis freitags von 9.30 bis 13.00 Uhr gerne entgegen.
Ein Schwerpunkt des Frauenzentrums ist die Beratungsstelle. Dort finden Frauen in (fast) allen Lebensfragen Rat und Hilfe. Doch wird das Frauenzentrum auch viel von Frauen genutzt, die sich einfach nur mit anderen Frauen treffen und unterhalten möchten. Für sie gibt es auf der Seite Second-Hand Informationen‚ über regelmäßige Treffen des Frauencafé.
Hier treffen sich in lockerer, geselliger Runde Frauen, die mal auf einen Kaffee reinschauen, Bekannte und Unbekannte treffen wollen oder einfach unverbindlich etwas über das Frauenzentrum erfahren möchten.
Zu den gleichen Zeiten wie das Café ist auch der Second-Hand-Kleiderladen geöffnet. Hier bieten wir Damen- und Kinderkleidung für alle Größen und Geschmäcker an.