Frauenzentrum Courage e.V.
Essener Straße 13
46236 Bottrop
Telefon: 02041 - 63 59 3
frauenzentrum.courage@t-online.de
Hilfetelefon: 08000 - 116 016 (kostenlos)
Eine Arbeitsgruppe des Dachverbandes der autonomen Frauenberatungsstellen NRW hat für den Deutschen Präventionstag 2021 am 10. und 11. Mai einen Methodenkoffer zusammengestellt.
Prävention von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen setzt neben Aufklärung auch auf die Stärkung von Frauen und Mädchen. Wie Frauen und Mädchen sich selbst sehen, ist ein wichtiger Baustein von Prävention. Ob sie sich verbunden oder allein fühlen, ob sie sich stark oder schwach erleben, ob sie sich als wertvoll oder wertlos empfinden. Es macht einen Unterschied. Empowerte Frauen und Mädchen haben mehr Möglichkeiten, Grenzverletzungen wahrzunehmen und, soweit es ihnen möglich ist, ihre Grenzen zu verteidigen.
Doch wie gelingt Empowerment, wie kann Resilienz aufgebaut und/oder erhalten werden? Im Fachausschuss Prävention im Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen in NRW entsteht ein Methodenkoffer, in dem es genau darum geht. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven wird darin das Thema Selbstwert bearbeitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der (sexuellen) Selbstbestimmung, der Gefühlswelt und den jugendlichen Beziehungen.
Durch die hier vorgestellten Methoden möchten die autonomen Frauenberatungsstellen Schulen und andere Orte, an denen sich junge Menschen bewegen, dabei unterstützen, präventiv gegen sexualisierte Gewalt und Beziehungsgewalt zu arbeiten. Sie sind in der Regel erprobt in der Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen. Sie können bei Bedarf an gemischtgeschlechtliche Gruppen angepasst werden.
Download Poster
PDF-Dokument [417 KB]
montags - freitags 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Beratungstermine vergeben wir nach telefonischer Terminabsprache.
Wir sind weiter für Sie da.
Für die Terminvereinbarung rufen Sie bitte an, oder schreiben Sie eine Email.
montags bis freitags
9.30 - 13.00 Uhr
mittwochs
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 17.11.von 18.00 bis 20.00 Uhr!
Ihr Kleiderspenden nehmen wir montags bis freitags von 9.30 bis 13.00 Uhr gerne entgegen.
Ein Schwerpunkt des Frauenzentrums ist die Beratungsstelle. Dort finden Frauen in (fast) allen Lebensfragen Rat und Hilfe. Doch wird das Frauenzentrum auch viel von Frauen genutzt, die sich einfach nur mit anderen Frauen treffen und unterhalten möchten. Für sie gibt es auf der Seite Second-Hand Informationen‚ über regelmäßige Treffen des Frauencafé.
Hier treffen sich in lockerer, geselliger Runde Frauen, die mal auf einen Kaffee reinschauen, Bekannte und Unbekannte treffen wollen oder einfach unverbindlich etwas über das Frauenzentrum erfahren möchten.
Zu den gleichen Zeiten wie das Café ist auch der Second-Hand-Kleiderladen geöffnet. Hier bieten wir Damen- und Kinderkleidung für alle Größen und Geschmäcker an.