Frauenzentrum Courage e.V.
Essener Straße 13
46236 Bottrop
Telefon: 02041 - 63 59 3
frauenzentrum.courage@t-online.de
Hilfetelefon: 08000 - 116 016 (kostenlos)
„Orange the world“ auf dem Weihnachtmarkt am Rathausplatz
Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ wird in Bottrop nun bereits zum dritten Mal die UN-Kampagne „Orange the world“ sichtbar werden.
Unter dem Motto "STOPPT Gewalt an Frauen und Mädchen" findet zum Auftakt am 25.11. von 17 Uhr bis 18 Uhr ein vom Frauenzentrum Courage e.V. geplantes Programm auf dem Weihnachtsmarkt am Rathausplatz statt. Oberbürgermeister Bernd Tischler eröffnet den Abend und Margret Kemper vom Frauenzentrum wird mit einem weiteren Redebeitrag auf das Thema Bezug nehmen. Mit der Band AME (Sabine Bloch und Andrè Urban) wird die Veranstaltung musikalisch abgerundet.
Gewalt und Unterdrückung von Frauen ist international aktueller denn je. Die eingeschränkten Frauenrechte im Iran waren Anlass für massive Proteste von Frauen und Männern gegen das diktatorische Regime und in Afghanistan werden Frauen durch die Regierung unterdrückt, von Bildung und öffentlichem Leben ferngehalten. Aber auch in Deutschland sind Frauen und Mädchen nach wie vor häufig Opfer von häuslicher und sexualisierter Gewalt.
Unterstützt und mitgetragen wird die Aktion vom Arbeitskreis gegen häusliche und sexualisierte Gewalt in Bottrop. Mit der Farbe Orange will der Arbeitskreis gemeinsam ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen. Das Netzwerk umfasst Akteurinnen und Akteure aus dem örtlichen Beratungs- und Hilfesystem, Justiz, Polizei, Gleichstellungsstelle und Opferschutz. Gemeinsam hat der Arbeitskreis ein großes Banner anfertigen lassen. Während des gesamten Kampagnenzeitraumes, der bis zum 10.12. dauert, dem Tag für Menschenrechte, wird das Banner gut sichtbar am Rathaus aufgehängt wird.
Mit orangefarbenen Accessoires können sich alle Teilnehmenden auf dem Weihnachtsmarkt solidarisch zeigen. Eine begrenzte Anzahl an orangefarbenen Warnwesten steht bereit, mit denen optisch die Solidarität mit gewaltbetroffenen Frauen gezeigt wird. Neben der Veranstaltung werden während des Kampagnenzeitraumes auf dem Weihnachtsmarkt des Rathausplatzes auch die orangefarbenen Bänke zu sehen sein, die einige Organisationen des Arbeitskreises bereits im letzten Jahr gestaltet haben. Darauf werden unter anderem die Themen Beziehungsgewalt, Unterbringung in einem Frauenhaus und Catcalling dargestellt.
montags - freitags 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Beratungstermine vergeben wir nach telefonischer Terminabsprache.
Wir sind weiter für Sie da.
Für die Terminvereinbarung rufen Sie bitte an, oder schreiben Sie eine Email.
montags bis freitags
9.30 - 13.00 Uhr
mittwochs
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 27.10.. von 18.00 bis 20.00 Uhr!
Ihr Kleiderspenden nehmen wir montags bis freitags von 9.30 bis 13.00 Uhr gerne entgegen.
Ein Schwerpunkt des Frauenzentrums ist die Beratungsstelle. Dort finden Frauen in (fast) allen Lebensfragen Rat und Hilfe. Doch wird das Frauenzentrum auch viel von Frauen genutzt, die sich einfach nur mit anderen Frauen treffen und unterhalten möchten. Für sie gibt es auf der Seite Second-Hand Informationen‚ über regelmäßige Treffen des Frauencafé.
Hier treffen sich in lockerer, geselliger Runde Frauen, die mal auf einen Kaffee reinschauen, Bekannte und Unbekannte treffen wollen oder einfach unverbindlich etwas über das Frauenzentrum erfahren möchten.
Zu den gleichen Zeiten wie das Café ist auch der Second-Hand-Kleiderladen geöffnet. Hier bieten wir Damen- und Kinderkleidung für alle Größen und Geschmäcker an.